Fußball, Freunde, Feierlaune – das Hallenturnier am Neusurenland
1988 wagte der Post SV mit einem „Versuchsballon“ etwas Neues: Zum ersten Mal rollte der Ball beim Hallenturnier in der Sporthalle Neusurenland. Was damals noch vorsichtig als Experiment gestartet wurde, entwickelte sich schnell zu einem festen Termin im Hamburger Amateurfußballkalender. Jahr für Jahr pilgerten mehrere hundert Zuschauer in die Halle, um packende Spiele, Tore am Fließband und die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben.
Schon die Premiere hatte es in sich: Im Spiel um Platz drei unterlag der Post SV dem Rahlstedter SC mit 2:5, während sich im Endspiel der TuS Alstertal mit 2:1 gegen den SV Großhansdorf durchsetzte. Der sportliche Rahmen war damit gesetzt – ein spannendes Turnier, das nicht nur die Nachbarschaftsvereine, sondern auch die überregionale Fußballszene aufhorchen ließ.
Ein Blick auf das Teilnehmerfeld von 1988 offenbart zudem eine bemerkenswerte Kuriosität: Von den acht Teams der ersten Auflage sind heute lediglich der Rahlstedter SC, der Hoisbütteler SV und der USC Paloma noch eigenständig aktiv. Andere Vereine mussten Fusionen eingehen oder verschwanden aus dem Hamburger Fußballgeschehen: Der TuS Alstertal schloss sich mit dem SC Langenhorn zum heutigen SC Alstertal-Langenhorn (SCALA) zusammen, der SV Großhansdorf fand seine sportliche Heimat in der SG Stormarn-Süd, und der TuS Neu-Steilshoop stellte im Jahr 2000 den Spielbetrieb ein.
Doch das Turnier lebte nicht nur vom Geschehen auf dem Hallenparkett. Bald wurde mit der sogenannten Player’s Nightein geselliges Rahmenprogramm eingeführt, das sich schnell zu einem echten Kult entwickelte. Für viele Spieler und Trainer war sie fast wichtiger als das Turnier selbst: Hier wurde gefeiert, gelacht, Freundschaften geschlossen – und nicht selten auch der Grundstein für spätere Spielerwechsel gelegt. Was im Laufe der Jahre auf dem Parkett begann, setzte sich bei dieser legendären After-Party fort und verlieh dem Turnier seinen ganz besonderen Charakter.
So wurde aus einem kleinen Versuch ein echtes Aushängeschild des Post SV: ein Turnier, das sportlichen Ehrgeiz und gemeinschaftliches Miteinander miteinander verband und dem Amateurfußball im Nordosten Hamburgs ein Stück weit Geschichte schrieb.