Das Buch über den Post SV Hamburg

Der Post SV Hamburg war über Jahrzehnte eine feste Größe im Hamburger Vereinsleben – gegründet 1925, gewachsen mit dem Wandel der Stadt, aktiv in über zwanzig Sportarten.

Dieses Buch zeichnet fast 90 Jahre bewegte Vereinsgeschichte nach: von sportlichen Erfolgen auf dem Handballfeld, dem Fußballplatz und der Judomatte bis hin zu den stillen Heldinnen und Helden des Breitensports. Es erzählt von der Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit, von Idealismus, Gemeinschaft und der Bedeutung des Sports im Alltag. Auch kritische Phasen wie finanzielle Engpässe oder der schmerzhafte Abschied von der traditionsreichen Anlage am Forsthof werden nicht ausgespart. Mit zahlreichen Fotos, Dokumenten und persönlichen Erinnerungen bietet diese Chronik einen lebendigen Blick auf einen besonderen Verein – und auf die Menschen, die ihn geprägt haben. Ein Buch für ehemalige Mitglieder, Sportinteressierte, Lokalhistoriker und alle, die den Post SV Hamburg nie ganz vergessen haben.

Was erwartet Dich in diesem Buch?

Dieses Buch erzählt die Geschichte des Post SV Hamburg – und das auf ganz besondere Weise. Es geht nicht um trockene Chronologie oder bloße Zahlen, sondern um Menschen, Momente und Erinnerungen. Von der Gründung des Vereins im Jahr 1925 über die schwierigen Jahre des Nationalsozialismus, den Neubeginn nach dem Krieg bis hin zur Insolvenz 2013 spannt sich ein weiter Bogen. Du findest darin Porträts engagierter Mitglieder, Berichte über sportliche Erfolge und Misserfolge, Geschichten aus den Abteilungen – von Fußball bis Judo – sowie spannende Schlaglichter auf Vereinsleben, Sportanlagen, besondere Spieltage oder kuriose Begebenheiten. Viele Texte beruhen auf Zeitzeugenberichten, alten Vereinsheften oder Zeitungsausschnitten und machen die Geschichte lebendig und nahbar.

Ein Buch zum Blättern – nicht zum Durchackern

Dieses Buch ist bewusst so aufgebaut, dass Du darin schmökern kannst, wie es Dir gefällt. Es muss nicht von vorn nach hinten gelesen werden – Du kannst mitten in der Mitte anfangen, am Ende beginnen oder einfach querbeet durch die Kapitel springen. Die Texte sind kurz gehalten: einzelne Episoden, Porträts, Momentaufnahmen. Manche Personen oder Themen tauchen an mehreren Stellen auf – das ist kein Versehen, sondern Teil des Konzepts. Die Geschichte eines Vereins ist nie linear, sondern lebt vom Wiederentdecken, vom Perspektivwechsel und vom Erinnern. Deshalb darfst Du dieses Buch genau so lesen, wie Du Lust hast – frei Schnauze und ohne Inhaltsverzeichnis-Druck. Hauptsache, Du hast Freude an dem, was sich in fast neun Jahrzehnten Post SV alles zugetragen hat.

Dein Rückblick auf (fast) 100 Jahre Post SV

Dieses hochwertig gestaltete Buch (174 Seiten, komplett in Farbe) erzählt die eindrucksvolle Geschichte des Post SV Hamburg – von der Vereinsgründung 1925 bis zur Auflösung 2013. Mit einem einzigartigen Mix aus Statistiken, historischen Dokumenten, persönlichen Erinnerungen und über 100 Portraits ist es das perfekte Nachschlagewerk und Erinnerungsstück für alle, die sich dem Verein oder dem Hamburger Sport verbunden fühlen.

📌 Tabellen & Ergebnisse
– Alle Ligatabellen der Fußballmannschaft von 1927–2013 (20 Seiten)
– Alle Pokalspiele der Liga-Elf von 1935–2013 (14 Seiten)

📌 100 Gesichter des Post SV
Kurze Portraits von Mitgliedern, Sportlern und Funktionären – von Judoka Gerhard Alpers bis Keglerin Eva Seemann, von Leichtathletin Helga Schäper bis zum ersten Vereinsvorsitzenden Oberpostdirektor Zimmermann und vom Fußballtrainer Otto Rohwedder bis zum Handballcoach Dr. Jürgen Isberg.

📌 Abteilungen im Porträt
Spannende Rückblicke auf erfolgreiche Jahre u. a. in Fußball, Tischtennis, Radball, Hockey, Faustball, Handball, Boxen u. v. m.

📌 Die Geschichte des Vereins
Von den Gründerjahren über die NS-Zeit, die goldenen 1950er bis hin zum sportlichen und wirtschaftlichen Niedergang – alles fundiert recherchiert und anschaulich erzählt.

📌 Zwei Anlagen – viele Erinnerungen
Hintergründe, Bilder und Anekdoten rund um die Sportplätze Am Forsthof und Neusurenland.

📷 Reich bebildert & vollfarbig gestaltet
Mit historischen Fotos, Dokumenten und seltenem Archivmaterial.

Ein Kleiner Blick ins Buch

Fakten zum Buch

Größe: 210mm x 279mm
Komplett in Farbe gedruckt
Papier: Fotomatt Weiß Papier
Bindung: Hardcover
Umschlagausführung: Matt
Seitenanzahl: 174
Buchdicke: 16mm
Buchgewicht: 802gr

DIE FAST JAHRHUNDERT-GESCHICHTE DES POST SV HAMBURG

25. JUNI 1925 - 13. APRIL 2013